Aktuelle Veranstaltungen

Kasseler Dokfest 2019

Datum:
12.11.2019
Uhrzeit:
18:00
Ort:
Filmladen/Bali/Gloria

„Familienwurzeln“
„Auftauchen“ von Annika Nesheim
u.a.
Do., 14.11., 16:00, Bali

„Standortbestimmungen“
„Der Fuchs im Bau“ von Hase & Zinser
„Vorgartenstudie Warteberg“ von Matti Kählke
„Jungs von der Kante“ von Alexandra Leibmann
„Monkey Jar” von Ferdinand Kowalke
u.a.
Fr., 15.11., 22:15, Bali

„Lebenslotterie“
„Facelift“ von Dennis Stein-Schomburg & Jan Riesenbeck
„Kugelmensch“ von Harry Besel
„schmelzen“ von Silke Körber
u.a.
Sa., 16.11., 15:15, Bali

Sondervorführung: „Willershausen“
Kulturbahnhof Kassel, Nachrichtenmeisterei
Sa., 16.11., 16:30 / 18:30 / 20:30
Studierendenkollektiv Stadt-Land-Film: Harry Besel, Nik Baczewski, Marlene Hessemer, Matti Kaehlke, Linda Pullig, Lara Rohde,
Klara Schnieber
Im Anschluß: Diskussion mit den Protagonisten des Films und Verköstigung mit Produkten aus dem Dorf.

„At the Margin“
Langfilm von Sita Scherer & Sarah Hüther
So., 17.11., 14:30, Gloria

„Selbstbestimmungsrecht“
„SHEELA“ von Alma W. Bär
„Stillmaschine“ von Kollektiv UM
„Slavoj Zizek und die Brustpumpe“ von Franziska Wank
“SuperWonderWoman” von Kerstin Rupprecht
„Sonntagmorgen“ von Franziska Wank
u.a.
So., 17.11., 20:00, Bali

„Werkschau Kasseler Filmkollektiv“
Programm 1: Do., 14.11., 20:00, Bali
Programm 2: Fr., 15.11., 13:00, kleines Bali
Programm 3: Sa., 16.11., 11:00, kleines Bali
Programm 4: So., 17.11., 13:30, kleines Bali

Sonderausstellung Interim: „Excerpts of Exchange“
mit Arhun Aksakal, Annagenia Jacob, Silke kleine Kalvelage, Jutta Brüning, Marlon Middeke, Herr v. Rehtanz, Arianna Waldner Bingemer, Ulla Wallbach, Tom Weitzmann
Eröffnung am Mi., 13. 11., 21:00
Do. bis Sa. von 15:00 - 22:00
So. 12:00 - 20:00

Komplettes Programm: https://www.kasselerdokfest.de/assets/downloads/press/press-material/36_programmkatalog_kasseler_dokfest_30102019.pdf

Konzert: Musik für Stummfilme an der Universität Kassel

Datum:
09.11.2019
Uhrzeit:
19:00
Ort:
Konzertsaal des Instituts für Musik, Mönchebergstraße 1, Kassel

Auch 2019 werden wieder Kurzfilme aus Hochschulen des hFMA-Netzwerkes vertont – von Studierenden der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt am Main (HfMDK) und der Kunsthochschule Kassel.

Die Filme gelangen mit der neu komponierten und improvisierten Musik in zwei Konzerten am 7.11. um 19:30 Uhr im Konzertsaal der HfMDK Frankfurt und am 9.11. um 19:30 Uhr im Saal der Universität Kassel zur Aufführung. Es spielt die Kammerphilharmonie Frankfurt mit Kai Picker (Gitarre) und Christoph Hillmann (Percussion) als Gäste.

Die Kunsthochschule Kassel und das Institut für Musik der Universität Kassel trägt – unter der Leitung von Roman Beilharz – einen eigenen Konzertteil bei. Hier werden Produktionen von drei 'Tandems' gezeigt, die Film und Musik in enger Kooperation entwickelt haben:

Funda Tufan (Film) und Lukas Hofmann (Musik) zeigen: DEDE
Alix Kokula (Film) und Wilhelm Uebach (Musik) zeigen: MOVING
Muhamed Osmancevic (Film) und Lukas Hofmann (Musik) zeigen: ARE YOU FREE)

Mehr Infos: https://www.kunsthochschulekassel.de/willkommen/veranstaltungen/events/event/konzert-musik-fuer-stummfilme-an-der-universitaet-kassel.html

Rundgang 2019

Datum:
18.07.2019
Uhrzeit:
18:00
Ort:
Kunsthochschule Kassel

Im Rahmen des Rundgangs der Kunsthochschule Kassel (18.-21.7. ) werden in der Klasse Film und bewegtes Bild (Raum 0232, Atrium (Südbau)) Filme folgender Personen gezeigt:

Denise Bause, Harry Besel, Anna Fischer de Saa, Christian Grasse, Johanna Groß, Daniel Hellwig, Matti Kählke, Vishnoir Kim, Victoria Koberstein, Linda Köllen, Silke Körber, Ferdinand Kowalke, Till Krüger, Alexandra Leibmann, Alexandra Münzner, Alena Sophie Richter, Tobi Sauer, Sita Scherer, Funda Tufan, Maximilian Wagener, Arianna Waldner Bingemer, u.a.

Genauere Informationen sind dem Programmheft zu entnehmen, das an verschiedenen Orten in der Kunsthochschule ausliegt.

Bei den Screenings am Freitag um 17 Uhr und 19:30 Uhr und am Samstag um 12 Uhr und 14:30 Uhr finden anschließende Filmgespräche mit Birgit Glombitza (ehemalige Leiterin des Internationalen KurzFilmFestivals Hamburg) statt.

Übersicht der Startzeiten:

Do. 18:00 Uhr / 19:30 Uhr / 21:00 Uhr

Fr. 12:00 Uhr / 14:30 Uhr / 17:00 Uhr (mit Filmgespräch) / 19:30 Uhr (mit Filmgespräch)

Sa. 12:00 Uhr (mit Filmgespräch) / 14:30 (mit Filmgespräch)/ 17:00 Uhr / 19:30 Uhr

So. 12:00 Uhr / 13:30 Uhr / 15:00 Uhr / 16:30 Uhr

Außerdem gibt zu den regulären Rundgangsöffnungszeiten eine Ausstellung im Raum 0233.

[Plakatgestaltung: Fiona Sophie Körner / Sina Rockensüß]

Gastvortrag: Silke Schatz - Anti-Atomdorf

Datum:
18.06.2019
Uhrzeit:
18:00
Ort:
Klasse Film und bewegtes Bild, Raum 0232 im Atrium

"Anti-Atomdorf" thematisiert Protestkultur und das Ineinandergreifen von persönlicher Biographie und gesellschaftlicher Geschichte (West-)Deutschlands. Silke Schatz erzählt in einem Vortrag mit Bildern aus ihrer Zeit als politische Aktivistin. Ausgehend von der Anti-Atom-Bewegung ab 1977 in Niedersachsen spricht die Künstlerin anhand ihrer persönlichen Biografie über die linke Protestbewegung ab 1983.

Der Vortrag wird begleitet von Musik aus Punk und Protestfolk, dazu gibt es Getränke und Gebäck.

Silke Schatz, geboren 1967 in Celle, ist Künstlerin und lebt in Köln. Sie setzt sich in ihrem Werk mit spezifischen Orten und der ihnen eingeschriebenen Historie auseinander. In ihren Zeichnungen und Skulpturen verwebt sie dabei die persönliche und soziale Dimension dieser Geschichten.

Stipendien

Datum:
05.03.2019
Uhrzeit:
00:00
Ort:
Kassel

Sita Scherer und Tobias Sauer erhalten Abschlussstipendien des Otto-Braun-Fonds, Sevda Güler erhält ein Abschlusstipendium der Rotary-Clubs Kassel-Hofgeismar und Baunatal.