Aktuelle Veranstaltungen

Juan Mora Cid beim FIRST STEPS Award

Datum:
26.08.2020
Uhrzeit:
19:00
Ort:
Internet

"Der Wert der Erde" von Juan Mora Cid ist für den FIRST STEPS Award in der Kategorie Abendfüllender Spielfilm nominiert. Am 26.8. findet ein Talk mit den Nominierten im Online-Kino des Lodderbast Kino Hannover statt.

Open-Air-Kino beim Alternativen Rundgang 2020

Datum:
17.07.2020
Uhrzeit:
22:00
Ort:
Central Service, Weserstr. 2 (Kassel)
Dauer:
120 min

Im Rahmen des Alternativen Rundgangs der Kunsthochschule Kassel veranstalten wir Filmscreenings am Freitag, 17.07. und Samstag, 25.07. jeweils von 21:30-24h im "Central Service" (Weserstr. 2, nahe dem "Glücklichen Bergschweinchen").

Hier klicken für die Liste der Filme am 17.07.

Hier klicken für die Liste der Filme am 25.07.

Während des Sommersemesters sollten die Studierende innerhalb kurzer Zeiträume mit verschiedenen zufällig gezogenen Themen und Einschränkungen arbeiten. Die so entstandenen Filme können auch online gesichtet werden. Hier sind die Links:

Thema: Rücksicht und Ketchup

Thema: Harry Potter, Einschränkung: One-Shot

Thema: Fernweh, Einschränkung: Stummfilm

Thema: Männlichkeit, Einschränkung: veränderte Geschwindigkeit

Thema: reif, Einschränkung: zufällige Aneinanderreihung der Clips

Crowdfunding für "Portraits of Resistance"

Datum:
30.04.2020
Uhrzeit:
00:00
Ort:

Unterstützt Portraits of Resistance Documentary von Luiza Quintanilha auf www.startnext.com/portraits-of-resistance !

Kurz über den Film:

Brasilien erlebt seit der Wirtschaftskrise 2014 eine Rückkehr in reaktionäre und konservative Ideologien. Freiheit und Kultur sind massiv eingeschränkt und viele AktivistInnen werden bedroht und viele sogar ermordet. Portraits of Resistance erzählt durch sensible Beobachtungen der Protagonisten und durch die Untersuchung der politischen Rolle von Musik, wie sich Musikerinnen mit ihrer Arbeit gegen diese Unterdrückung in der brasilianischen Gesellschaft wehren. Musik spielt eine große Rolle in der Ermutigung und Aufklärung der Frauen Brasiliens, die außerhalb der Mainstream Medien nicht viele Möglichkeiten haben sich zu informieren. Vor allem in den Favelas, wo Funkmusik und Rap sehr populär sind, sind Sängerinnen große Vorbilder und haben dadurch die Möglichkeit, Frauen über ihrer Rechte zu informieren, über häusliche Gewalt aufzuklären und in einem offener Raum über Sexualität zu reden.

Portraits of Resistance folgt dem Leben weiblicher Musiker, die mit der Kraft ihrer Stimmen gegen Unterdrückung und für die Demokratie ihres Landes kämpfen. Mit mutigen Frauen und ihrer kraftvollen Musik zeigt der Film die Realität eines politisch geteilten Landes und den Beginn einer feministischen Revolution in Lateinamerika.

Lichter on Demand

Datum:
21.04.2020
Uhrzeit:
00:00
Ort:
Internet

Das Lichter Filmfest Frankfurt findet dieses Jahr als Online-Ausgabe statt, vom 21.-26.4. Mehr dazu hier: lichter-filmfest.de/lichter-on-demand-faq/blog/faq-lichter-on-demand

Folgende Filme mit Bezug zur Klasse Film und bewegtes Bild sind dabei:

Regionaler Langfilmwettbewerb:
"30 Jahre, aber den Sinn des Lebens habe ich immer noch nicht rausgefunden", Jan Peters
"At The Margin", Sita Scherer & Sarah Hüther (Still links)

Regionaler Kurzfilmwettbewerb Rolle 1:
"Sheela", Alma W. Bär

Hessen Talents 2020

Datum:
26.02.2020
Uhrzeit:
11:00
Ort:
European Film Market, CineMaxx, Berlin
Dauer:
120 min

16 hessische Abschluss- und Semesterfilme wurden auch in diesem Jahr zu einem kuratierten Programm zusammengestellt, das unter dem Label HESSEN TALENTS die Produktionsvielfalt der vier filmschaffenden Hochschulen des hFMA-Netzwerkes Darmstadt, Kassel, Offenbach und Wiesbaden auf der Berlinale präsentiert.

Am Mittwoch, 26. Februar von 11 – 13 Uhr werden 13 dieser Filme im European Film Market vorgestellt.

Folgende Filme aus der Klasse Film und bewegtes Bild sind diesmal dabei:

"Schmelzen" von Silke Körber
"Kugelmensch" von Harry Besel

sowie "Out of Screening":
"At the Margin" von Sita Scherer & Sara Hüther
"Auftauchen" von Annika Nesheim

Mehr Infos und Anmeldung:
hfmakademie.de/de/projects/hessen_talents_2020_auf_der_70_berlinale