Ton-Bild-Zeit

Klasse Film und bewegtes Bild der Kunsthochschule Kassel
in Kooperation mit dem Filmladen Kassel e.V. präsentieren:
Filmladen Kassel e.V., Goethestrasse 31, 34119 Kassel
Eintritt: EUR 6,00

ZUR ZEIT LEIDER KEINE VORSTELLUNG

WEGEN CORONA GESCHLOSSEN

Zu Gast:
Anti-Körper
Datum:
15.04.2021
Filmlänge:
1 min
Ort:
Filmladen Kassel, Goethestr. 31, 34119 Kassel

Zur Zeit ist die Reihe Ton-Bild-Zeit leider ausgesetzt, weil wegen der Pandemie die Kinos geschlossen sind. Sobald ein Termin für die Öffnung der Kinos feststeht, werden Termine für kommende Veranstaltungen bekanntgegeben. In der Planung sind Präsentationen der Filme "Zustand und Gelände" von Ute Adamczewski und "Kunst kommt aus dem Schnabel wie er gewachsen ist" von Sabine Herpich.

Ton-Bild-Zeit: in arbeit / w toku / en construction / lavori in corso – Teil 1 + 6

Zu Gast:
Arne Hector, Minze Tummescheit
Datum:
10.07.2019
Filmlänge:
92 min
Ort:
Filmladen Kassel, Goethestr. 31, 34119 Kassel

Mittwoch, 10.07., 18h30 (im Filmladen Kassel, Goethestr. 31)

„in arbeit“ ist eine filmische Untersuchung zu Bedingungen, Möglichkeiten und Grenzen kollektiven Handelns. Zwischen 2007 und 2017 haben Minze Tummescheit und Arne Hector die Arbeit von Zusammenschlüssen unterschiedlichster Art in verschiedenen Ländern Europas mit der Kamera begleitet. Sechs von ihnen nehmen zueinander Verbindung auf, indem Mitglieder einer Gruppe das Gespräch mit dem jeweils nächsten Kollektiv führen. So entsteht im Laufe der Interviewkette ein Bild kooperativer Praxis in den verschiedensten Bereichen der Gesellschaft.

Teil 1: L’Abominable, Paris

Das erste Gespräch führten Minze Tummescheit und Arne Hector mit dem L’Abominable. Das L’Abominable ist ein kollektives Filmlabor, eine offene Werkstatt, in der Film entwickelt, bearbeitet, montiert und kopiert werden kann. Dafür hat das Laborkollektiv Maschinen instand gesetzt, die aufgrund der Digitalisierung in der Filmindustrie freigesetzt wurden. Das Labor ermöglicht es Filmemacher_innen, die Arbeit mit dem Material wieder selbst in die Hand zu nehmen und somit eine gewisse Autonomie im Produktionsprozess zu erlangen.

Das Gespräch behandelt den Aufbau einer offenen Struktur, Fragen der Selbstorganisation und der Arbeit jenseits von Verwertung. Die Bilder zeigen parallel zum Gespräch unseren Lernprozess von der Handentwicklung unseres 16mm Materials bis zur fertigen Kopie.

Teil 6: 9to5, Lux & Konsorten und die Vielen

Im 6. Teil der Kette wird das Kollektiv durchlässig. Lehrer*innen der Freien Schule aus Teil 5 sprechen mit Mitgliedern der Hamburger Gruppe „9to5“ über politische Arbeit aus der eigenen Perspektive und Erfahrungen mit gesellschaftlicher Mobilisierung zu Prekarität, Autonomie und Grundeinkommen. Ausgehend von ihren politischen Aktionen und Untersuchungen verlagern „9to5“ ihren Fokus und verbinden sich mit Anderen, um ein gemeinsames Ziel zu erreichen: Raum für Arbeit und politische Organisierung in kollektiver Hand im Herzen der Stadt.

Der Film gibt einen Einblick in die Praxis politischer Arbeit, die Vorbereitung und Umsetzung von unkonventionellen Aktionen im Stadtraum, von Demonstrationen bis zu Besetzungen. Er zeigt aber auch den Hintergrund einer von Investoreninteressen geprägten städtischen Großplanung in Hafencity und der neuen Mitte Altona.

Im Anschluss: Minze Tummescheit und Arne Hector im Gespräch mit Anna Berger und Jan Peters

Ton-Bild-Zeit: Folkbildningsterror

Zu Gast:
Lasse Långström
Datum:
26.06.2019
Filmlänge:
118 min
Ort:
Filmladen Kassel, Goethestr. 31, 34119 Kassel

Das schwedische Musical "Folkbildningsterror" ist über einen Zeitraum von mehreren Jahren entstanden. Regie führte das schwedische Kollektiv Göteborgs Förenade Musikalaktivister (Göteborgs vereinte Musicalaktivisten) unter der Leitung von Regisseur Lasse Långström. Mit dem Musical kritisieren die Aktivist_innen neoliberale Tendenzen in Schweden und widersetzen sich gemeinsam der Unterdrückung von Minderheiten. Entstanden ist ein queeres Punk-Musical, genauso kämpferisch und wütend wie lustig, zärtlich und ironisch. Mit neun selbstgemachten Songs und Choreografien zwischen Rock'n'Roll und schwedischem Schlagerpop sagen die Aktivist*innen wütend und gut gelaunt Rassismus, Sexismus, Homo- und Transfeindlichkeit den Kampf an und thematisieren grundlegende politische Fragen künstlerisch und selbstironisch.

Im Anschluss: Lasse Långström im Gespräch mit Anna Berger und Jan Peters

26.06.2019, 18.30 Uhr im Filmladen Kassel

Eintritt. 6,50 €

Ton-Bild-Zeit: DIE KRITISCHE MASSE

Deutschland 1998

Zu Gast:
Christian Bau
Datum:
29.05.2019
Filmlänge:
110 min
Ort:
Filmladen Kassel, Goethestr. 31, 34119 Kassel

am Mittwoch, den 29.05.2019 um 18h30 im Filmladen Kassel.

Im Frühjahr 1968, anlässlich der ersten Hamburger Filmschau, gründen die anwesenden Cineasten die erste Filmcooperative Deutschlands. Sie wird von Hamburg aus betrieben und ermöglicht ihren Mitgliedern, unabhängig von Filmindustrie und frei von Zensur radikale Filme zu drehen und zu vertreiben.
 Jenseits vom Muff der Adenauer-Ära bildete eine Gruppe von Filmemachern die kritische Masse, deren einziges Dogma die totale Freiheit war und macht Hamburg damit für kurze Zeit zum Zentrum der Avantgarde.

Im Anschluss: Christian Bau im Gespräch mit Anna Berger und Jan Peters

Eintritt. 6,50 €

Ton-Bild-Zeit: Diese süße Wiese

Zu Gast:
Jasmin Preiß
Datum:
30.01.2019
Filmlänge:
71 min
Ort:
Filmladen Kassel, Goethestr. 31, 34119 Kassel

Jasmin Preiß portraitiert Karim Aouaj El Kasmi. Sie begleitet den Freund und Künstlerkollegen auf seiner exzessiven Suche nach einem selbstbestimmten Dasein, folgt ihm bedingungslos an die Ränder seiner prekären Lebensbedingungen, übernimmt seinen treibenden Rhythmus und registriert die Diskrepanzen zwischen der Realität und seinen Vorstellungen ohne Urteil. Mit einer präzisen Handkamera fängt sie einen Menschen und seine Lebensenergie ein und setzt ihm ein authentisches Denkmal.

Der Film wurde auf dem 35. Kasseler Dokfest mit dem Goldenen Schlüssel ausgezeichnet.

Im Anschluss: Jasmin Preiß im Gespräch mit Jan Peters und Gerhard Wissner

http://filmladen.de/index.php?id=-1&uid=4560