Aktuelle Veranstaltungen

Rundgang 2019

Datum:
18.07.2019
Uhrzeit:
18:00
Ort:
Kunsthochschule Kassel

Im Rahmen des Rundgangs der Kunsthochschule Kassel (18.-21.7. ) werden in der Klasse Film und bewegtes Bild (Raum 0232, Atrium (Südbau)) Filme folgender Personen gezeigt:

Denise Bause, Harry Besel, Anna Fischer de Saa, Christian Grasse, Johanna Groß, Daniel Hellwig, Matti Kählke, Vishnoir Kim, Victoria Koberstein, Linda Köllen, Silke Körber, Ferdinand Kowalke, Till Krüger, Alexandra Leibmann, Alexandra Münzner, Alena Sophie Richter, Tobi Sauer, Sita Scherer, Funda Tufan, Maximilian Wagener, Arianna Waldner Bingemer, u.a.

Genauere Informationen sind dem Programmheft zu entnehmen, das an verschiedenen Orten in der Kunsthochschule ausliegt.

Bei den Screenings am Freitag um 17 Uhr und 19:30 Uhr und am Samstag um 12 Uhr und 14:30 Uhr finden anschließende Filmgespräche mit Birgit Glombitza (ehemalige Leiterin des Internationalen KurzFilmFestivals Hamburg) statt.

Übersicht der Startzeiten:

Do. 18:00 Uhr / 19:30 Uhr / 21:00 Uhr

Fr. 12:00 Uhr / 14:30 Uhr / 17:00 Uhr (mit Filmgespräch) / 19:30 Uhr (mit Filmgespräch)

Sa. 12:00 Uhr (mit Filmgespräch) / 14:30 (mit Filmgespräch)/ 17:00 Uhr / 19:30 Uhr

So. 12:00 Uhr / 13:30 Uhr / 15:00 Uhr / 16:30 Uhr

Außerdem gibt zu den regulären Rundgangsöffnungszeiten eine Ausstellung im Raum 0233.

[Plakatgestaltung: Fiona Sophie Körner / Sina Rockensüß]

Gastvortrag: Silke Schatz - Anti-Atomdorf

Datum:
18.06.2019
Uhrzeit:
18:00
Ort:
Klasse Film und bewegtes Bild, Raum 0232 im Atrium

"Anti-Atomdorf" thematisiert Protestkultur und das Ineinandergreifen von persönlicher Biographie und gesellschaftlicher Geschichte (West-)Deutschlands. Silke Schatz erzählt in einem Vortrag mit Bildern aus ihrer Zeit als politische Aktivistin. Ausgehend von der Anti-Atom-Bewegung ab 1977 in Niedersachsen spricht die Künstlerin anhand ihrer persönlichen Biografie über die linke Protestbewegung ab 1983.

Der Vortrag wird begleitet von Musik aus Punk und Protestfolk, dazu gibt es Getränke und Gebäck.

Silke Schatz, geboren 1967 in Celle, ist Künstlerin und lebt in Köln. Sie setzt sich in ihrem Werk mit spezifischen Orten und der ihnen eingeschriebenen Historie auseinander. In ihren Zeichnungen und Skulpturen verwebt sie dabei die persönliche und soziale Dimension dieser Geschichten.

Stipendien

Datum:
05.03.2019
Uhrzeit:
00:00
Ort:
Kassel

Sita Scherer und Tobias Sauer erhalten Abschlussstipendien des Otto-Braun-Fonds, Sevda Güler erhält ein Abschlusstipendium der Rotary-Clubs Kassel-Hofgeismar und Baunatal.

Hessen Talents 2019

Datum:
13.02.2019
Uhrzeit:
11:00
Ort:
Berlin

Unter den "Hessen Talents"-Filmen, die die hFMA auf der Berlinale präsentiert, sind dieses Jahr "Unglücklichsein" von Tobi Sauer und "Dream Labyrinth" von Jan Riesenbeck.

Mehr Infos:
https://hfmakademie.de/de/projects/hessen_talents_2019_auf_der_69_berlinale

"Material #2" - Arbeiten der Klasse Film und bewegtes Bild

Datum:
23.01.2019
Uhrzeit:
22:00
Ort:
Bali-Kino, Kassel
Dauer:
100 min

Unglückliche, protestierende, beobachtete, atmende, bewegte Menschen – sie alle finden sich in den Arbeiten von Studierenden der Klasse Film und bewegtes Bild (Prof. Jan Peters / Anna Berger) der Kunsthochschule Kassel. Zu Beginn des neuen Jahres wird ein filmisches Programm im Kasseler Bali-Kino zu sehen sein.

Bereits zum zweiten Mal präsentiert die Klasse Film und bewegtes Bild ein eigens von den Studierenden kuratiertes Programm vor einem öffentlichen Publikum.

Neben Dokumentar-, Essay-, Experimental- und Spielfilmen die digital produziert wurden, werden auch analoge gedrehte, zumeist selbstentwickelte Super 8 und 16mm Filme auf der großen Kinoleinwand zu sehen sein. Die Vielfältigkeit der Werke verbindet das gemeinsame Interesse am Material, sowie die künstlerische Auseinandersetzung mit dem Medium Film. Im Anschluss an den Filmblock wird es ein moderiertes Künstler*innengespräch geben.

Mit Filmen von:
Christian Grasse, Johanna Groß, Daniel Hellwig, Jia You, Martin Klukas, Silke Körber, Lucas Melzer, Alexandra Münzner, Tobias Sauer, Sören Senkök, Vishnoir Kim.