Beim Kasseler Dokfest, das vom 18.-27.11. nur online stattfindet, sind folgende Filme mit Bezug zur Klasse Film und bewegtes Bild zu sehen:
Langfilm:
„moment to moment“ von Claudia Carolin Münch & Louisa Jacobs
Kurzfilme:
Im Programm „Erwartungshaltungen“:
„Angst vor Berührung“ von Rosa Langer
„Mother of the Diaspora“ von Hivi Baker¹
„Wir und das, was bleibt“ von Christiane Muñoz (Regie & Schnitt) & Antonia Dahlmeier (Kamera & Produktion) ¹
„Are You Free?“ von Muhamed Osmancevic
„Kaksintaistelu“ von Eeva Ojanperä¹
Im Programm „Koordinaten der Erinnerung“:
„fragmented reality“ von Alix Kokula
„PIKNIK“ von Silke Körber¹
„Kafkaland“ von Tobi Sauer¹
„das HAUS“ von Kerstin Rupprecht & Tim König¹
„Abschied“ von Karl Brunnengräber¹
¹ für den Goldenen Herkules nominiert
Im Rahmen des Festivals findet am 19.11. auch wieder der Hessische Hochschulfilmtag statt.
Studierende der Hochschule Darmstadt, der Kunsthochschule Kassel, der Hochschule für Gestaltung Offenbach und der Hochschule RheinMain / Wiesbaden stellen dort ihre neuesten Filme einem ausgewählten Fachpublikum, sowie anderen Studierenden vor. Zu sehen sind Abschluss- und Semesterarbeiten sowie Debütfilme aus den Bereichen Dokumentar-, Experimental-, Animations-, und Spielfilm.
Hier geht es zur Anmeldung: hhft.info/2020/anmeldeformular
[Bildquelle: Facebook-Seite Kasseler Dokfest]