Aktuelle Veranstaltungen

Hessen Talents 2018

Datum:
21.02.2018
Uhrzeit:
11:00
Ort:
Berlin

Studierende der Kunsthochschule Kassel zeigen ihre Arbeiten auf der 68. Berlinale. Seit zehn Jahren sind die Hessen Talents eine feste Größe im Programm des Europäischen Filmmarktes der Berlinale. Auch 2018 wird das gleichnamige Programm Filme aus vier Filmschaffenden Hochschulen Hessens einem internationalen Fachpublikum vorgestellt.

Beiträge der Kunsthochschule Kassel: Räuber und Gendarm (Florian Maubach), Alchemie (Monika Kostrzewa), Portrait Wang Bing (Tobias Sauer), Obvious (Alma Weber), Gebär_Mütter (Joey Arand)

Mehr Infos: hfmakademie.de/de/projects/hessen_talents_2018_auf_der_68_berlinale

Foto: hFMA / Horst Martin

"Portrait Ben Russell" beim Stuttgarter Filmwinter

Datum:
10.02.2018
Uhrzeit:
17:00
Ort:

"Portrait Ben Russell" von Tobi Sauer wurde für den Wettbewerb "2 Minutes Short Film" des Stuttgarter Filmwinters 2018 ausgewählt.

Katalog "German Short Films 2018"

Datum:
02.02.2018
Uhrzeit:
00:00
Ort:

"Obvious" und "Pink Cuts Pink" von Alma W. Bär, sowie "Portrait Wang Bing" von Tobi Sauer wurden für den Katalog "German Short Films" der AG Kurzfilm & German Films ausgewählt.

Der komplette Katalog ist hier zu finden: ag-kurzfilm.de/de/publikationen/176.html

"Portrait Wang Bing" wird auch auf dem Filmmarkt des Festival du court métrage de Clermont-Ferrand, in der "Matinée Allemande", gezeigt.

Video zum Kasseler Kunstpreis

Datum:
05.12.2017
Uhrzeit:
00:00
Ort:

25 Jahre Kasseler Kunstpreis: Anlässlich des 25-jährigen Jubiläums der Dr. Wolfgang Zippel-Stiftung haben Joey Arand und Ferdinand Kowalke (Studierende der Kunsthochschule Kassel) einen Film über den Kasseler Kunstpreis gedreht.

Hier der Link: youtube.com/watch?v=rNgaAAs16zM&feature=share

Beitrag über die Klasse bei "Kurzschluss - Das Magazin"

Datum:
29.03.2017
Uhrzeit:
23:46
Ort:
ARTE

"Kurzschluss - Das Magazin" hat die Klasse „Film und bewegtes Bild“ an der Kunsthochschule Kassel besucht. Die Kunsthochschule Kassel hat nicht auf Bachelor- und Master-Abschlüsse umgestellt und sich so einen größeren Freiraum in der Lehre bewahrt. Jan Peters, Filmemacher und Professor, und Volko Kamensky, Filmemacher und künstlerischer Mitarbeiter, erklären uns, wie sie es schaffen, den Studierenden das filmische Experiment und das filmische Handwerk so zu erklären, dass sie es in ein spannendes Verhältnis zueinander setzen können. Joey Arand und Jan Heise, Schüler von Peters und Kamensky, stellen ihre Projekte vor, die schon großes Interesse und einiges an Lob geerntet haben. Kassel ist nicht nur die Stadt der documenta – die Kunsthochschule mit ihren Filmklassen gilt als feststehende Größe unter den deutschen Filmhochschulen. Ihre Einmaligkeit verdankt sie der freien Lehre, der Entdeckung und Förderung individueller Talente und ihrer Interdisziplinarität.
arte.tv/guide/de/071784-001-A/kurzschluss-das-magazin