Aktuelle Veranstaltungen

VIER DANACH von Julia Geiß im NDR

Datum:
17.11.2015
Uhrzeit:
24h00
Ort:
NDR Fernsehen
Dauer:
45 min

Der Abschlussfilm Vier danach (DE 2014 / 45 Min.) von Julia Geiß läuft im November im NDR Fernsehen.

Inhalt: Katharina, Marius und Malte verbindet nichts außer dieser eine große Verlust: Ihre Väter starben aufgrund eines HIV-verseuchten Präparates für Bluterkranke. Die Filmemacherin Julia Geiß macht sich auf die Suche nach den Vätern, die in aller Stille starben.

Der Film hatte beim Kasseler DokFest 2014 eine lobende Erwähnung erhalten.

Filmemacherin Leslie Tai zu Gast an der Kunsthochschule Kassel

Datum:
16.11.2015
Uhrzeit:
14h00
Ort:
Klasse Film und bewegtes Bild

Die chinesisch-amerikanische Filmemacherin Leslie Tai aus San Francisco ist am 16. November 2015 zu Gast an der Kunsthochschule Kassel. Nach einem Bachelor an der UCLA in Design/Medienkunst ging sie 2006 nach China und wurde dort Studentin von Wu Wenguang, einem der Gründer des New Chinese Documentary Movement. Von 2006 bis 2011 war sie eine der Künstlerinnen der unabhängigen Pekinger "Caochangdi Workstation". Leslie Tai machte Ihren Master an der Stanford University im Bereich Documentary Film and Video. Ihre Kurzfilme wurden auf zahlreichen internationalen Festivals gezeigt, zum Beispiel beim Tribeca Film Festival, Visions du Réel (Nyon), International Documentary Film Festival Amsterdam (IDFA) und im Museum of Modern Art. 2014 wurde Leslie Tai beim 31. Kasseler Dokumentarfilm- und Videofest für ihren Film »THE PRIVATE LIFE OF FENFEN« mit dem Goldenen Schlüssel der Stadt Kassel und damit dem Hauptpreis des Festivals ausgezeichnet.
Am Montag, den 16.11.2015 ist Leslie Tai auf Einladung der Klasse Film und bewegtes Bild (Prof. Jan Peters und Volko Kamensky) und Klasse Kunst in zeitgenössischen Kontext (Jacob Birken) zu Gast an der Kunsthochschule Kassel. Um 14 Uhr wird Leslie Tai einen Workshop für angemeldete Teilnehmer geben und um 19h Uhr wird sie für alle Interessierten ihre Arbeiten präsentieren. Durch das Programm führt Jacob Birken (Künstlerischer Mitarbeiter Bildende Kunst/Klasse Tan).

Die Veranstaltungen finden in Raum 0232, im Atrium (Klasse Film und bewegtes Bild) der Kunsthochschule Kassel statt.

6. Hessische Hochschulfilmtag

Datum:
12.11.2015
Uhrzeit:
10h00
Ort:
Bali-Kino im Kulturbahnhof Kassel (Rainer-Dierichs-Platz 1, 34117 Kassel)
Dauer:
480 min

im Rahmen des 32. Kasseler Dokumentarfilm- und Videofestes

Zur Förderung der hessischen Nachwuchsfilmemacher/innen veranstaltet die Klasse Film und bewegtes Bild der Kunsthochschule Kassel in Zusammenarbeit mit der hessischen Film- und Medienakademie (hFMA) und dem Kasseler Dokfest seit 2010 den Hessischen Hochschulfilmtag, kurz HHFT.

Beim Hessischen Hochschulfilmtag (HHFT) zeigen die vier hessischen Hochschulen mit Filmausbildung ihre besten Spielfilme, Trickfilme und Dokumentarfilme einem Publikum aus der Filmbranche und präsentieren beim Pitching ihre neusten Filmideen. Ziel des HHFT ist es, einen Kontakt zwischen den hessischen Studierenden sowie Absolvent/ innen und der Film- und Fernsehbranche herzustellen, um so eine künftige Zusammenarbeit zu fördern. Dafür lädt der HHFT jedes Jahr gezielt Redakteur/innen, Produzent/innen, Festivalleiter/ innen, Vertriebspartner/innen und Mitglieder diverser Bildungsinstitutionen ein. Um den Austausch beim 5.HHFT weiter zu intensivieren, sind nicht nur die Studierenden aufgefordert sich und ihre Projekte zu präsentieren, auch die Fachbesucher/innen bekommen Gelegenheit sich und ihre Arbeit vorzustellen. Der HHFT wird nun zum 6. Mal unterstützt vom Kasseler Dokfest und der hessischen Film- und Medienakademie (hFMA), von Studierenden der Klasse Film und bewegtes Bild (Prof. Jan Peters / Volko Kamensky) der Kunsthochschule Kassel organisiert und durchgeführt.

Beim Hessischen Hochschulfilmtag handelt es sich um eine nicht-öffentliche Veranstaltung für geladene Fachbesucher/innen und akkreditierte Festivalgäste!

Weitere Informationen finden sich unter www.hhft.info sowie www.hfmakademie.de

RUNDGANG 2015

Datum:
Uhrzeit:
12h00
Ort:
Kunsthochschule Kassel
Dauer:
2450 min

Die Kunsthochschule Kassel lädt auch in diesem Jahr wieder herzlich zum Rundgang ein. Während des multimedialen Kunstfestes präsentieren Studierende der Studiengänge Bildende Kunst, Visuelle Kommunikation, Produktdesign, Kunstpädagogik und Kunstwissenschaft ihre oftmals interdisziplinären Arbeiten der Öffentlichkeit. In diesem Jahr wird der Rundgang von den Studierenden selbst organisiert.

Ausstellungsdauer: 15.–19. Juli 2015

Öffnungszeiten:
Mittwoch: 16 bis 21.30 Uhr
Donnerstag: 10 bis 21 Uhr
Freitag und Samstag: 12 bis 21 Uhr
Sonntag: 12 bis 18 Uhr

Neben der üblichen Präsentation der neusten Produktionen finden in der Klasse Film & Bewegtes Bild (Raum 0233 Atrium) folgende Sonderveranstaltungen statt:

Donnerstag, 16.07.

10h00 Christoph Neugebauer: Pressure (Abschlussprüfung)

11h00 Eli Zwimpfer: Ships passing in the night (Abschlussprüfung)

15h15 Stefan Majakowskis Filmgespräch zum Programm "Musik und Körper"
(Filmprogramm beginnt um 13h45)

18h00 Stefan Majakowskis Filmgespräch zum Programm "Familien"
(Filmprogramm beginnt um 15h00)

Freitag, 17.07.

15h00 Stefan Majakowskis Filmgespräch zum Programm "Spuren"
(Filmprogramm beginnt um 13h30)

18h00 Stefan Majakowskis Filmgespräch zum Programm "Überschreitungen"
(Filmprogramm beginnt um 16h15)

19h30 SPECIAL: Der Projektor als Jukebox: Fundstücke auf 16 mm (feat. Wim W.)

Samstag, 18.07.

18h30 Hörspiel: "Ach Baunatal, deine Felder"

Eine Zusammenarbeit der Basis Kunst mit der Klasse Film und bewegtes Bild für den HR.
Die Grundlage des Stückes ist die 24 stündige Tonaufnahme eines Feldes in der Stadt Baunatal, Hessen.

19h45 SPECIAL: Der Projektor als Jukebox: Fundstücke auf 16 mm (feat. Wim W.)